Dieser Termin ist öffentlich.

06.06.2024 19:30 Uhr20:30 Uhr

In guter Verfassung? 75 Jahre Grundgesetz

Friedrich-Naumann-Stiftung

Teil 5: Endlich gleich(berechtigt)?

Männer und Frauen sind gleichberechtigt: Ein kurzer Satz mit einer großen Wirkung. Die Auseinandersetzungen im Parlamentarischen Rat und der frühen Bundesrepublik bezeugen, wie umstritten diese scheinbare Selbstverständlichkeit war. Doch auch heute sind Fragen des Geschlechts weiterhin auf der politischen Tagesordnung. Gleichzeitig richtet sich das Augenmerk des Gleichheitsgrundsatzes auch auf Fragen der geschlechtlichen Identität, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Grundgesetzes noch nicht in dieser Form debattiert wurden. Ist der Text des Art. 3 GG noch aktuell? Wo verläuft die Grenze von Gleichberechtigung und Gleichstellung? Und wie kann Gleichberechtigung gesetzlich weiter gestärkt werden? Darüber und über Ihre Fragen und Gedanken wollen wir mit der Juristin Laura Lehmann von der Vereinigung Liberaler Juristen (VLJ) diskutieren.

Über die Reihe: 75 Jahre Grundgesetz! Das ist ein Grund zu feiern, aber auch, um innezuhalten und über Gefährdungen von Demokratie und Rechtsstaat nachzudenken. Denn der freiheitliche Rechtstaat ist keine Selbstverständlichkeit. In der digitalen Onlinereihe "In guter Verfassung? 75 Jahre Grundgesetz" werden zentrale Bausteine unserer Verfassungsordnung vorgestellt. Im Gespräch mit wechselnden Referentinnen und Referenten werden Inhalt und Bedeutung zentraler Verfassungsprinzipien diskutiert und Krisensymptome der Gegenwart thematisiert.

Ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie über den untenstehenden Link.Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Sie erhalten mit Ihrer Bestätigung den dazugehörigen Link. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Veranstaltungsort:

digital

Feedback geben