alle Meldungen »
25.06.2017
FDP-Kreisverband Köln
Meldung
Zukunftsweisend für NRW – und für Köln
FDP-Köln begrüßt den schwarz-gelben NRW-Koalitionsvertrag
Die FDP-Mitglieder in NRW haben sich in einem digitalen Mitgliederentscheid mit überwältigender Mehrheit von 97,2 % für den ausgehandelten schwarz-gelben Koalitionsvertrag für NRW ausgesprochen. Es haben sich 6266 Mitglieder am Online-Verfahren beteiligt.
Dazu erklärt die Kölner FDP-Kreisvorsitzende Yvonne Gebauer: „Dieser Koalitionsvertrag ist in jeder Hinsicht zukunftsweisend für NRW und vieles davon wird auch Köln besonders zugutekommen. Die Zusammenarbeit mit dem CDU-Team in den Koalitionsverhandlungen war vertrauensvoll, zielstrebig und sie hat auf Augenhöhe stattgefunden. Ich freue mich darauf, diese produktive und partnerschaftliche Arbeitsweise im jetzt beginnenden Regierungshandeln zum Wohle unseres Landes fortzusetzen.“
Die FDP-Kreisvorsitzende sieht auch viele positive Auswirkungen für ihre Heimatstadt: „In Köln werden wir eine Stärkung der Gründerszene erleben, das bringt zukunftsträchtige Arbeitsplätze in unsere Stadt. Köln wird auch als Einkaufsstadt attraktiver, denn wir setzen uns für die Verdoppelung der verkaufsoffenen Sonntage von vier auf acht pro Jahr ein. Außerdem wollen wir ein Ministerium und eine sogenannte „mittlere Behörde“ digitalisieren. Wenn es nach mir geht: Ich würde mich freuen, wenn diese Wahl auf die Bezirksregierung Köln fällt.“
Als Bildungspolitikerin freut sich Gebauer besonders darüber, dass die Bildung eines der zentralen Regierungsprojekte sein wird. „Schon in der Ressort-Aufteilung zeigen wir Freien Demokraten, dass uns diese Aufgabe vom Beginn des Bildungsweges an am Herzen liegt. So werden wir z,B. die vielfältige Trägerlandschaft im Kita-Bereich kurzfristig stützen, um ein drohendes Wegbrechen gerade auch in Köln zu verhindern. Den Bereich frühkindlicher Bildung wollen wir insgesamt noch deutlicher in den Fokus rücken.“
SPD und Grüne haben in Regierungsverantwortung mit ihrer Regelungswut die Baukosten immer weiter erhöht und damit den Wohnungsbau massiv behindert. Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion, erklärt dazu: „Mit einem Entfesselungsgesetz wird die neue Regierung die Regelungen im Baurecht einfacher und bürokratieärmer gestalten und die vielen über der Norm anderer Bundesländer liegenden Vorschriften kostensenkend ändern. Diese Reformen beschleunigen das Bauantragsverfahren und machen in NRW das Bauen wieder preisgünstiger. Damit kann in Köln schneller mehr Wohnraum geschaffen werden. Wir bringen wieder den nötigen Schwung auf den Wohnungsmarkt in Köln.“
Dazu erklärt die Kölner FDP-Kreisvorsitzende Yvonne Gebauer: „Dieser Koalitionsvertrag ist in jeder Hinsicht zukunftsweisend für NRW und vieles davon wird auch Köln besonders zugutekommen. Die Zusammenarbeit mit dem CDU-Team in den Koalitionsverhandlungen war vertrauensvoll, zielstrebig und sie hat auf Augenhöhe stattgefunden. Ich freue mich darauf, diese produktive und partnerschaftliche Arbeitsweise im jetzt beginnenden Regierungshandeln zum Wohle unseres Landes fortzusetzen.“
Die FDP-Kreisvorsitzende sieht auch viele positive Auswirkungen für ihre Heimatstadt: „In Köln werden wir eine Stärkung der Gründerszene erleben, das bringt zukunftsträchtige Arbeitsplätze in unsere Stadt. Köln wird auch als Einkaufsstadt attraktiver, denn wir setzen uns für die Verdoppelung der verkaufsoffenen Sonntage von vier auf acht pro Jahr ein. Außerdem wollen wir ein Ministerium und eine sogenannte „mittlere Behörde“ digitalisieren. Wenn es nach mir geht: Ich würde mich freuen, wenn diese Wahl auf die Bezirksregierung Köln fällt.“
Als Bildungspolitikerin freut sich Gebauer besonders darüber, dass die Bildung eines der zentralen Regierungsprojekte sein wird. „Schon in der Ressort-Aufteilung zeigen wir Freien Demokraten, dass uns diese Aufgabe vom Beginn des Bildungsweges an am Herzen liegt. So werden wir z,B. die vielfältige Trägerlandschaft im Kita-Bereich kurzfristig stützen, um ein drohendes Wegbrechen gerade auch in Köln zu verhindern. Den Bereich frühkindlicher Bildung wollen wir insgesamt noch deutlicher in den Fokus rücken.“
SPD und Grüne haben in Regierungsverantwortung mit ihrer Regelungswut die Baukosten immer weiter erhöht und damit den Wohnungsbau massiv behindert. Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion, erklärt dazu: „Mit einem Entfesselungsgesetz wird die neue Regierung die Regelungen im Baurecht einfacher und bürokratieärmer gestalten und die vielen über der Norm anderer Bundesländer liegenden Vorschriften kostensenkend ändern. Diese Reformen beschleunigen das Bauantragsverfahren und machen in NRW das Bauen wieder preisgünstiger. Damit kann in Köln schneller mehr Wohnraum geschaffen werden. Wir bringen wieder den nötigen Schwung auf den Wohnungsmarkt in Köln.“
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln und Dr. ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr