Dieser Termin ist öffentlich.
01.06.2023 17:30 Uhr18:45 Uhr
Webtalk: 30 Jahre europäischer Binnenmarkt

Historische Errungenschaft und die Herausforderung der Polykrise
Die geopolitischen Spannungen in der Weltwirtschaft nehmen zu. Protektionistische Tendenzen und Populismus verstärken die schwierige Lage. Doch gerade in diesen stürmischen Zeiten bewährt sich der europäische Binnenmarkt und erweist sich als wertvolle historische Errungenschaft. Er hat den Menschen in Europa spürbar mehr Freiheiten in ihrem Alltag ermöglicht. Gerade dafür wird der europäische Binnenmarkt von einer breiten Bevölkerungsmehrheit geschätzt, wie die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen. Gleichzeitig steht der Binnenmarkt vor Herausforderungen, die einer gemeinsamen europäischen Antwort benötigen.
Wie ist der Binnenmarkt für die digitale und ökologische Transformation aufgestellt? Was ist die richtige Antwort auf die unfairen Handelspraktiken Chinas oder den zunehmenden Protektionismus in vielen Teilen der Welt? Braucht die EU neue Freihandelsabkommen und eine engere transatlantische Partnerschaft, um in diesen Zeiten bestehen zu können?
Diese und weitere Fragen möchten wir anlässlich des dreißigsten Jahrestages der Vollendung des Binnenmarktes und einer Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren - und mit Ihnen! Für Ihre Teilnahme nutzen Sie bitte den untenstehenden Anmeldelink.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Reinhold-Maier-Stiftung.
Veranstaltungsort:
digital