Dieser Termin ist öffentlich.
17.10.2022 19:00 Uhr
50 Jahre GSG 9. Historie, Entwicklung, Ausblick
Die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) der Bundespolizei ist die Spezialeinheit der deutschen Bundespolizei zur Bekämpfung von Schwerst- und Gewaltkriminalität sowie Terrorismus mit Standorten in Sankt Augustin-Hangelar und Berlin.
Die GSG 9 ist als Antiterroreinheit, zur Geiselbefreiung und Bombenentschärfung trainiert und wurde am 26. September 1972 nach dem Münchner Olympia-Attentat gegründet, bei der die überforderte Polizei die Ermordung von elf israelischen Teilnehmern der Olympischen Sommerspiele 1972 nicht hatte verhindern können. Bekannt wurde die GSG 9 durch die Geiselbefreiung des von palästinensischen Terroristen entführten Lufthansa-Flugzeugs „Landshut“ im Deutschen Herbst 1977 in Mogadischu, die genau vor 45 Jahren in der Nacht zum 18. Oktober geschah.
Der Autor Martin Herzog legt mit seinem neuen Buch „GSG 9 – Ein deutscher Mythos“ gestützt auf Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erstmals eine fundierte Geschichte dieser mythenumrankten Polizeieinheit vor.
50 Jahre nach der Gründung der GSG 9 und 45 Jahre nach der Befreiung der "Landshut" diskutiert Ralph Erdenberger mit Autor Martin Herzog und „Mogadischu-Veteran“ Dieter Fox, der bei der Operation "Feuerzauber" im Einsatz war, über die Anfänge der GSG 9, Erfolge und Fehlschläge. Hierbei geht es aber auch um fragwürdige Indienstnahmen durch Außenpolitik und Geheimdienste. Außerdem werden aktuelle Bezüge in den Fokus genommen. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch die Möglichkeit geben, Fragen an unsere Gäste zu stellen.
Veranstaltungsort:
Rotonda Business Club Köln, Salierring 32, 50677 Köln