alle Meldungen »
23.11.2018
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
FDP setzt sich im Rat für neues Gymnasium in Rondorf ein
Sterck: Schnell Parkdruck in Veedeln lindern
Zur aktuellen Stunde betreffend der Dieselthematik erklärt der Sprecher der FDP, Volker Görzel:
„Fahrverbote sind eine große Belastung für die Kölner Bürgerinnen und Bürger. Jedoch müsse man die Messwerte kritisch hinterfragen. Selbst wenn wir alle Diesel stilllegen würden, wären die Grenzwerte weiterhin überschritten. Außerdem muss man hinterfragen, wieso beispielsweise in Basel oder Bern zweimal höhere Messwerte zulässig sind, als in Deutschland.“
Zusammen mit der CDU, den Grünen und der Ratsgruppe GUT fordert die FDP ein Konzept für Quartiersgaragen mit den Pilotgebieten Innenstadt, Nippes, Ehrenfeld, Kalk und Lindenthal. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Ralph Sterck :
„Wahrscheinlich ist bei der CDU die Ablehnung der Wo-wenn-nicht-hier-Quartiergarage am Ebertplatz Vater des Antrages. Mit einem neuen Konzept sollte der Bau von Quartiersgaragen nicht auf die lange Bank geschoben werden. Es gilt, schnell den Parkdruck in den Veedeln zu lindern.
Die Fraktion Die Linke will mit ihrem Antrag die Umweltgerechtigkeit erreichen. Dazu erläutert der Fraktionsgeschäftsführer Ulrich Breite
:
„Köln ist eine soziale Stadt, wir wollen daraus kein „Arm gegen Reich“ machen. Dieses wichtige Thema darf nicht für Ideologien instrumentalisiert werden.“
Zur Thematik der Schulen im Neubaugebiet Rondorf Nord-West äußert sich die jugendpolitische Sprecherin der FDP, Sylvia Laufenberg:
„Wir wollen Schulformen nicht gegeneinander ausspielen. Kinder benötigen einen Platz wo sie sich wohlfühlen und ein harmonisches Lernen möglich ist. Der Schulentwicklungsplan bestätigt, dass wir im Bezirk Rodenkirchen Gymnasialplätze und Gesamtschulplätze benötigen. Gesamtschulplätze haben wir bereits geschaffen, im Gymnasialbereich ist noch nicht viel geschehen. Daher wollen wir im ersten Schritt nun das Gymnasium für Rondorf und im zweiten Schritt aber auch eine weitere Gesamtschule.“
Den Antrag zu den Quartiersgaragen finden Sie hier:
Masterplan Quartiersgaragen
„Fahrverbote sind eine große Belastung für die Kölner Bürgerinnen und Bürger. Jedoch müsse man die Messwerte kritisch hinterfragen. Selbst wenn wir alle Diesel stilllegen würden, wären die Grenzwerte weiterhin überschritten. Außerdem muss man hinterfragen, wieso beispielsweise in Basel oder Bern zweimal höhere Messwerte zulässig sind, als in Deutschland.“
Zusammen mit der CDU, den Grünen und der Ratsgruppe GUT fordert die FDP ein Konzept für Quartiersgaragen mit den Pilotgebieten Innenstadt, Nippes, Ehrenfeld, Kalk und Lindenthal. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Ralph Sterck :
„Wahrscheinlich ist bei der CDU die Ablehnung der Wo-wenn-nicht-hier-Quartiergarage am Ebertplatz Vater des Antrages. Mit einem neuen Konzept sollte der Bau von Quartiersgaragen nicht auf die lange Bank geschoben werden. Es gilt, schnell den Parkdruck in den Veedeln zu lindern.
Die Fraktion Die Linke will mit ihrem Antrag die Umweltgerechtigkeit erreichen. Dazu erläutert der Fraktionsgeschäftsführer Ulrich Breite
:
„Köln ist eine soziale Stadt, wir wollen daraus kein „Arm gegen Reich“ machen. Dieses wichtige Thema darf nicht für Ideologien instrumentalisiert werden.“
Zur Thematik der Schulen im Neubaugebiet Rondorf Nord-West äußert sich die jugendpolitische Sprecherin der FDP, Sylvia Laufenberg:
„Wir wollen Schulformen nicht gegeneinander ausspielen. Kinder benötigen einen Platz wo sie sich wohlfühlen und ein harmonisches Lernen möglich ist. Der Schulentwicklungsplan bestätigt, dass wir im Bezirk Rodenkirchen Gymnasialplätze und Gesamtschulplätze benötigen. Gesamtschulplätze haben wir bereits geschaffen, im Gymnasialbereich ist noch nicht viel geschehen. Daher wollen wir im ersten Schritt nun das Gymnasium für Rondorf und im zweiten Schritt aber auch eine weitere Gesamtschule.“
Den Antrag zu den Quartiersgaragen finden Sie hier:
Masterplan Quartiersgaragen
![]() |
![]() |
alle Videos »
Do., 05.07.2018
Resolution: Kein Raum für Antisemitismus in Köln! Für eine solidarische Stadtgesellschaft!
Videothek
Rede zur Vereinfachung des Zollverfahrens
Aktuelle Highlights
Mi., 20.02.2019
Breite: Stadt darf nicht gegen ihre Bürger spielen!
FDP warnt vor Folgen der Busspur für Anwohner und Einzelhändler

CDU, Grüne und die Gruppe GUT beschlossen die Expressbusspur auf der Aachener Straße. Sowohl Anwohner als auch Einzelhändler befürchten nun ... mehr
Mo., 04.02.2019
Talentschulen Heinrich-Mann-Gymnasium und Gesamtschule Ferdinandstraße
Laufenberg: FDP-Köln begrüßt Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und bester Bildung der Landesregierung

Die Landesregierung hat Freitag in Düsseldorf die erste Tranche der Talentschulen für Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Eine von ... mehr
Fr., 01.02.2019
FDP kritisiert Schließungspläne
Houben: Notfallpraxen auch für Chorweiler und Mülheim
Die Kassenärztliche Vereinigung will die Zahl der Notfallpraxen in Köln von zehn auf sieben reduzieren. ... mehr
Fr., 15.02.2019
Rat beendet Verfahren zur Besetzung des Schuldezernats
Di., 12.02.2019
Houben: Bundesregierung bittet deutschen Verbraucher zur Kasse
So., 10.02.2019
Deutsch: Keine Politisierung des Heinrich-Böll-Preises
Fr., 08.02.2019
Görzel: Städtische Bedienstete sind kein Freiwild für Autonome
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Dr. Ulrich Wackerhagen, Kulturpolitischer Sprecher der FDP-Ratsfraktion diskutiert mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und ...mehr

Hiermit lädt die FDP Köln Sie zum 17. Liberalen Fischessen an Aschermittwoch ein.
Als prominenten Gast begrüßen wir Nicola Beer, MdB, ...mehr
Politik-Highlights

Hallo, liebe Besucherin!
Mein Name ist Annette Wittmütz. Ich bin ...mehr

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr
Do., 05.07.2018
Resolution: Kein Raum für Antisemitismus in Köln! Für eine solidarische Stadtgesellschaft!

Die Antragsteller bitten darum, folgende Resolution in die Tagesordnung des Rates am 05.07.2018 aufzunehmen.
Der Rat der Stadt Köln ...mehr