alle Meldungen »
03.09.2012
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
FDP will Einsatzmöglichkeiten für Langbusse testen
Kirchmeyer: Prototypentest macht Sinn
„AutoTram Grand Extra“ heißt der Prototyp eines Langbusses, der zurzeit in Dresden getestet wird. Der Langbus soll die Lücke zwischen Straßenbahn und Bus schließen. Der Stadtbus ist trotz seiner Länge von fast 30 Metern nach Fachmedienberichten äußert beweglich und daher auch im dichten Verkehr der deutschen Innenstädte einsetzbar. Durch seinen mehrgliedrigen Aufbau und insgesamt vier lenkbare Achsen liegt der Wendekreis des „AutoTram Extra Grand“ laut Datenblatt bei knapp 25 Metern. 256 Personen sollen in dem Fahrzeug Platz haben.
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme entwickelte eigens für den 30-Meter-Bus ein neuartiges Lenksystem, das diesen ähnlich manövrierfähig wie einen gewöhnlichen Bus machen soll. Der Prorotyp ist ein Hybrid, der von 300 Lithium-Ionen-Batterien und zwei Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen angetrieben wird. Zusätzlich können die Batterien während der Fahrt mit einem Schnellladesystem aufgeladen werden. In Kürze wird die Stadt Dresden das neue Buskonzept testen. Christtraut Kirchmeyer, Verkehrspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, steht diesem Testverfahren aufgeschlossen gegenüber und erklärt:
„Dieser Test eines Langbusses macht Sinn. Wir Liberale haben daher für die kommende Sitzung des Verkehrsausschusses eine Anfrage gestellt und bitten die Verwaltung um Mitteilung, ob der Stadt Köln und den KVB die Entwicklung und der Testeinsatz des Langbusses in Dresden bekannt sind und wie man Einsatzmöglichkeiten in Köln beurteilt. Die Erhöhung der Beförderungskapazitäten auf fast allen Linien und Strecken ist notwendig, das sieht man jeden Tag. Im Sinne eines attraktiven öffentlichen Nahverkehrs sollten Stadt und KVB sich die Erfahrungswerte Dresdens zu eigen machen und prüfen, wie diese auf Köln übertragbar sind.“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Verkehrspolitik.
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme entwickelte eigens für den 30-Meter-Bus ein neuartiges Lenksystem, das diesen ähnlich manövrierfähig wie einen gewöhnlichen Bus machen soll. Der Prorotyp ist ein Hybrid, der von 300 Lithium-Ionen-Batterien und zwei Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen angetrieben wird. Zusätzlich können die Batterien während der Fahrt mit einem Schnellladesystem aufgeladen werden. In Kürze wird die Stadt Dresden das neue Buskonzept testen. Christtraut Kirchmeyer, Verkehrspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, steht diesem Testverfahren aufgeschlossen gegenüber und erklärt:
„Dieser Test eines Langbusses macht Sinn. Wir Liberale haben daher für die kommende Sitzung des Verkehrsausschusses eine Anfrage gestellt und bitten die Verwaltung um Mitteilung, ob der Stadt Köln und den KVB die Entwicklung und der Testeinsatz des Langbusses in Dresden bekannt sind und wie man Einsatzmöglichkeiten in Köln beurteilt. Die Erhöhung der Beförderungskapazitäten auf fast allen Linien und Strecken ist notwendig, das sieht man jeden Tag. Im Sinne eines attraktiven öffentlichen Nahverkehrs sollten Stadt und KVB sich die Erfahrungswerte Dresdens zu eigen machen und prüfen, wie diese auf Köln übertragbar sind.“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Verkehrspolitik.
![]() |
![]() |
alle Videos »
Videothek
Ralph Sterck auf dem Landesparteitag der Freien Demokraten NRW
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr

Traditionelles Spargelessen der FDP-Köln-Süd/Rodenkirchen mit Reinhard ...mehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr