Gebauer: Neues Gymnasium für Lindenthal bleibt trotzdem unabdingbar
Während Eltern in den vergangenen 30 Jahren fast ausschließlich die Gesamtschule als verlässliche Betreuung ihrer Kinder am Nachmittag zur Verfügung stand, findet nun, mithilfe der FDP, der Ganztag an allen Schulformen flächendeckend in Köln mehr und mehr Einzug. Der jahrzehntelangen Bevorzugung von Gesamtschulen durch rot-grüne Bildungspolitik wird mit der Einführung des Ganztages an drei weiteren Gymnasien in Köln nach und nach ein Ende gesetzt.
Die Bezirksregierung Köln hat dem Apostelgymnasium in Köln-Lindenthal, dem Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium in Köln-Sülz und dem Genoveva-Gymnasium in Köln-Mülheim den gebundenen Ganztagsbetrieb ab dem kommenden Schuljahr genehmigt. Geplant war, erst nach der Verabschiedung des Landeshaushaltes darüber zu entschieden. Dazu erklärt die Schulpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, Yvonne Gebauer:
„Die FDP-Fraktion begrüßt die spontane Entscheidung der Bezirksregierung, an drei weiteren Gymnasien den gebundenen Ganztag zu genehmigen. Insbesondere ist es wichtig, den Eltern ausreichend Ganztagsplätze zur Anmeldung ihrer Kinder zur Verfügung zu stellen. Durch die nun erteilte Genehmigung wird es ermöglicht, dass die drei Schulen schon zum diesjährigen Schulstart den gebundenen Ganztagsbetrieb anbieten können und die betroffenen Eltern Planungssicherheit erhalten.
Laut den Ausführungen der integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung der Stadt Köln wird der Bedarf an Gymnasialplätzen langfristig weiter zunehmen. Es ist zu erwarten, dass es sich mit der Nachfrage nach gymnasialen Ganztagsplätzen ähnlich verhalten wird. Daher halten die Liberalen an ihrer Forderung fest, ein weiteres Gymnasium im Stadtbezirk Lindenthal zu errichten.“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Bildung.
alle Meldungen »
01.03.2012
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
FDP erfreut über drei weitere Ganztagsgymnasien
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln und Dr. ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr