Bei Koalitionsverhandlungen noch nicht durchsetzbar
Zur aktuellen Diskussion innerhalb der Unionsparteien über eine Aussetzung der Wehrpflicht erklärt der Kölner Bundestagsabgeordnete und Staatsminister im Auswärtigen Amt Dr. Werner Hoyer:
Das Einlenken der Union bei der Aussetzung der Wehrpflicht ist eine kluge Entscheidung unter falscher Prämisse. Es ist zu begrüßen, dass die Union sich bereit zeigt, unserer Forderung nach der Aussetzung der Wehrpflicht nachzugeben – doch sollte dies nicht haushälterisch begründet werden.
Die FDP fordert seit langem die Aussetzung der Wehrpflicht, da sie in der Praxis nicht mehr mit der Wehrgerechtigkeit vereinbar ist und der dramatisch veränderten sicherheitspolitischen Lage unserer Zeit nicht mehr gerecht werden kann.
Die Wehrpflicht ist in ihrer jetzigen Ausgestaltung zutiefst ungerecht und für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr sogar kontraproduktiv. Nachdem die Aussetzung der Wehrpflicht bei den Koalitionsverhandlungen noch nicht durchsetzbar war, ist dieses liberale Projekt mit Verspätung bei unserem Koalitionspartner angekommen.
Deutschland benötigt Streitkräfte, die gut ausgebildet, hochmotiviert, modern ausgerüstet, voll einsatzbereit und schnell verlegbar sind. Dies kann nur eine Armee gewährleisten, deren Struktur und Umfang Deutschland auch in Zukunft erlauben, seinen Bündnisverpflichtungen nachzukommen und die Sicherheit unserer Bevölkerung zu gewährleisten. (14.09.2010)
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik.
alle Meldungen »
16.09.2010
FDP-Bundestagsfraktion
Meldung
Aussetzung der Wehrpflicht ist liberaler Erfolg
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 13.04.2018
FDP-Köln im Aufbruch
Junge Liberale und Neumitglieder bringen sich stark beim Kreisparteitag ein

Am 10. April 2018 fand der ordentliche Kreisparteitag der FDP-Köln im großen Versammlungssaal der IN VIA in der Stolzestraße statt. Rund ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
FDP begrüßt Initiative der OB zur Aufklärung

Zur Diskussion um die teure Unterbringung von Flüchtlingen in einem Delbrücker Hotel erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der ... mehr
Do., 29.03.2018
Entfesselungsgesetz stärkt Stadtteile
Görzel: Genehmigung Kölner verkaufsoffener Sonntage benötigte 148 Seiten Bürokratie – Ab heute ist Schluss mit der Schikane

Die FDP-Fraktion im Rat der Köln sieht die deutliche Vereinfachung der Organisation und Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen durch ... mehr
Mo., 09.04.2018
KölnLiberal: Neue Ausgabe ist da!
Di., 27.03.2018
Wackerhagen: Baubeschluss schnellstmöglich bestätigen
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Erfahren Sie von dem innovativen Lehrer Frajo Ligmann aus der Praxis, wie der Einsatz von Technik einen Klassenraum verzaubern kann, und ...mehr

Zu Beginn des Jahres ist die Kreisgeschäftsstelle der FDP-Köln in neue Räumlichkeiten umgezogen. Neuer Standort ist nun die Breite Straße ...mehr

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr