Vom 19. bis 30. September 2002 besuchen israelische Fachleute aus der Bildungs- und Sozialarbeit Köln. Sie werden sich hier über die verschiedenen Programme der Drogenhilfe informieren und sich mit schulischen und außerschulischen Bildungsprogrammen auseinander setzen. Organisiert wird das Programm vom Kölner Jugendring e.V., dem Jugendamt der Stadt Köln und dem Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft „Köln–Tel Aviv-Yafo e.V.“.
Die „Deutsche Beamtenbund Jugend Köln“ (DBBJ Köln) betreut seit 1985 für den Kölner Jugendring e.V. internationale Begegnungen mit Gruppen aus verschiedenen Kölner Partnerstädten. 1992 fanden erstmals Gespräche zwischen den Jugendämtern Köln und Tel Aviv-Yafo statt. Es wurde vereinbart, unter der Trägerschaft des Kölner Jugendring e.V. und des Kölner Jugendamtes ab 1993 einen regelmäßigen Austausch von Fachkräften für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Jugend- und Sozialarbeit vorzunehmen.
Diese nun bereits seit zehn Jahren bestehende Kooperation hat sich bisher unter anderem den folgenden Themen gewidmet: Jugendverbände, Jugendkulturarbeit, Drogen und Sucht, Schulversager und Schulschwänzer, psychologische Dienste, erziehungsschwierige Jugendliche und Heimerziehung, Probleme ausländischer Jugendlicher, Hochbegabtenförderung und Gewalt in Familie, Jugend, Schule und öffentlichem Leben.
Aus Anlass des Jubiläums begrüßt Bürgermeister Manfred Wolf in Vertretung von Oberbürgermeister Schramma die israelischen Gäste, Vertreter des Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln–Tel Aviv-Yafo und die Vertreter der Vollversammlung des Kölner Jugendring e.V. heute bei einem Empfang im Historischen Rathaus.
alle Videos »
Videothek
Ralph Sterck auf dem Landesparteitag der Freien Demokraten NRW
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr

Traditionelles Spargelessen der FDP-Köln-Süd/Rodenkirchen mit Reinhard ...mehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr