Gebauer: Nachholbedarf anderer Schulforumen hat Vorrang
Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die neue Gesamtschule in Köln erklärt die Schulpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion, Yvonne Gebauer:
„Jahrzehntelang hat eine sozialdemokratische Landesregierung Realschulen, Gymnasien und andere Schulformen in NRW und deren Schülerinnen, Schüler und Eltern diskriminiert und nur den Gesamtschulen den Ganztagsbetrieb finanziert. Erst mit der neuen Landesregierung unter CDU und FDP wurde diese Benachteiligung geheilt.
Der Nachholbedarf beim Ganztag ist u.a. bei Realschulen und Gymnasien immens. Darum soll durch die Landesgesetzgebung zunächst einmal den vormals diskriminierten Schulformen die Möglichkeit gegeben werden, in den Ganztag zu gehen. Erst wenn ein entsprechendes Gleichgewicht unter den verschiedenen Schulformen entstanden ist, kann es neue Genehmigungen geben, die u.a. auch einen Ganztagsbetrieb an Gesamtschulen beinhalten können. Denn auch die Schülerinnen und Schüler von anderen Schulformen als der Gesamtschule und deren Eltern haben ein Recht auf Ganztag!
Die Bezirksregierung hat darum konform der Landesgesetzgebung und mit mehrfacher Ankündigung die Genehmigung der neuen Gesamtschule für Köln nur im Halbtagsbetrieb erteilt. Denn vorhandene Gelder können nur einmal, und zwar in diesem Fall zweckbestimmt für die mit der Erweiterung des Ganztages verbundenen Aufwendungen in anderen Kölner Schulformen ausgegeben werden.
Doch bei der Ausgestaltung der neuen Gesamtschule in Nippes lässt sich die städtische Verwaltung, an der Spitze der sozialdemokratische Oberbürgermeister Roters und seine rote Dezernentin Frau Dr. Agnes Klein, von ihren Parteigenossen als Zugpferde vor den Wahlkampfkarren spannen, die nur Gesamtschulen weiterhin privilegieren wollen. Denn sie wissen: Kommt der Ganztag in der neuen Gesamtschule in Nippes, muss in Köln ein Gymnasium oder eine Realschule mit dem Verzicht auf die Einführung eines Ganztagsbetriebes bluten, da für beide Vorhaben das Geld fehlt.
Dieses durchsichtige Manöver auf dem Rücken von Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern von Kölner Realschulen und Gymnasien machen wir Liberale nicht mit!“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Bildungspolitik.
alle Meldungen »
26.01.2010
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
Ganztagsgesamtschule auf Kosten von Realschulen und Gymnasien
![]() |
![]() |
alle Videos »
Videothek
Ralph Sterck auf dem Landesparteitag der Freien Demokraten NRW
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr

Traditionelles Spargelessen der FDP-Köln-Süd/Rodenkirchen mit Reinhard ...mehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr