Kirchmeyer: Autofahrer zahlen die Zeche
Die Stadt Köln legt für den Verkehrsausschuss die nächste Vorlage zur Installation von sieben weiteren Starenkästen auf der Zoobrücke und Inneren Kanalstrasse vor. Dazu erklärt Christtraut Kirchmeyer, Verkehrspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln:
"Diese Vorlage beinhaltet insgesamt sieben zusätzliche Starenkästen - drei in Richtung Innenstadt bis zur Hornstrasse und vier stadtauswärts, die rein gar nichts mehr mit Unfallverhütung an Brennpunkten zu tun haben. Danach wäre ja die ganze Strecke ein kompletter Brennpunkt. Sie sollen nur Ortsunkundigen das Geld aus der Tasche ziehen. Das macht Köln als Einkaufs- und Tourismus-Stadt unpopulär. Für uns ist das ganz klar Abzocke, denn es wurde von den "Experten" errechnet, dass die Stadt bis zu 1,0 Mio. € Mehreinnahmen erwartet. Da lacht doch das Herz des Kämmerers! Aber: das grenzt an Totalüberwachung der Autofahrer.
In der Verwaltungsvorlage wird dargestellt, wie sich die Unfallzahlen verändert haben. Auf dem Streckenabschnitt, der bereits überwacht wird, sank die Zahl der schweren Unfälle um 36% und gesamt um 18%. Auf dem jetzt zu beschließenden Abschnitt haben sich allerdings die Unfallzahlen auch nicht erhöht: die Zahl der schweren Unfälle sank um 31 % und gesamt um 10%. Die Gesamtunfallzahlen für Köln sind um 6% gesunken - warum dann Überwachung außer zur Freude des Stadtsäckels?
Es gäbe andere und wichtigere "Baustellen für Verkehrsüberwachung" in Köln als auf dieser Strecke. Auch zeigte eine Mitteilung in der Verkehrausschusssitzung am 19.08.2008 zum Unfallgeschehen 2007 in Köln keine Auffälligkeiten auf dieser Strecke. Hier stand die Zoobrücke stadteinwärts vom Pfälzischen Ring bis Amsterdamer Strasse auf der letzten (!) Stelle und die stadtauswärts führende Strecke war überhaupt nicht erwähnt.
Der Unfallberichte zeigte allerdings auf, dass schwere und tödliche Unfälle mit und durch Zweiradfahrer die Statistik schwer belasten. Hier ist der Ansatz für Prävention gegeben. Und auf den geplanten "Abzocke-Strecken" fahren Radler auf ihren eigenen Wegen!
Die FDP-Fraktion will, dass die Zoobrücke leistungsfähiger wird. Deshalb muss sie in beide Richtungen vierspurig ausgebaut werden. Zwischen Zoo und Deutz ist sie in beiden Richtungen bereits dafür vorgerüstet. Besonders an der Auffahrt in Riehl und der Abfahrt zur Rheinuferstraße sind bauliche Maßnahmen nötig. Auch der ADAC unterstützt uns in diesem Bestreben, die Zoobrücke vierspurig auszubauen, statt sie in einen Catwalk mit Blitzlichtgewitter zu verwandeln. Damit beweisen die Verkehrsexperten, dass unsere Forderungen in die richtige Richtung gehen."
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Verkehrspolitik.
alle Meldungen »
27.10.2008
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
Nein zu weiteren Starenkästen
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 13.04.2018
FDP-Köln im Aufbruch
Junge Liberale und Neumitglieder bringen sich stark beim Kreisparteitag ein

Am 10. April 2018 fand der ordentliche Kreisparteitag der FDP-Köln im großen Versammlungssaal der IN VIA in der Stolzestraße statt. Rund ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
FDP begrüßt Initiative der OB zur Aufklärung

Zur Diskussion um die teure Unterbringung von Flüchtlingen in einem Delbrücker Hotel erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der ... mehr
Do., 29.03.2018
Entfesselungsgesetz stärkt Stadtteile
Görzel: Genehmigung Kölner verkaufsoffener Sonntage benötigte 148 Seiten Bürokratie – Ab heute ist Schluss mit der Schikane

Die FDP-Fraktion im Rat der Köln sieht die deutliche Vereinfachung der Organisation und Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen durch ... mehr
Mo., 09.04.2018
KölnLiberal: Neue Ausgabe ist da!
Di., 27.03.2018
Wackerhagen: Baubeschluss schnellstmöglich bestätigen
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Erfahren Sie von dem innovativen Lehrer Frajo Ligmann aus der Praxis, wie der Einsatz von Technik einen Klassenraum verzaubern kann, und ...mehr

Zu Beginn des Jahres ist die Kreisgeschäftsstelle der FDP-Köln in neue Räumlichkeiten umgezogen. Neuer Standort ist nun die Breite Straße ...mehr

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr