Zur Kritik des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder an dem Empfang der Bundeskanzlerin für den Dalai Lama erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Werner Hoyer:
Jemand, dessen außenpolitischer Kompass derart verdreht war, wie der von Gerhard Schröder, sollte sich mit Ratschlägen besser zurückhalten. Selbst die parlamentarische Opposition ist froh, dass die Bundeskanzlerin in der Außenpolitik vieles von dem korrigiert, was ihr Vorgänger angerichtet hat - einschießlich der Tendenz, sich ganz eng bei Staaten anzulehnen, die von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaat nicht allzuviel halten.
Gerhard Schröder haben die Menschenrechte in China nie interessiert. Symbolhaft für seine China-Politik ist stattdessen die ebenso gefährliche wie naive Initiative zur Aufhebung des EU-Waffenembargos. Dass er sich jetzt die Gefühlslage der Kommunistischen Partei Chinas zu eigen macht, passt in dieses Bild.
Man kann darüber streiten, ob der Rahmen des Treffens der Bundeskanzlerin mit dem Dalai Lama so angemessen war und die Bundesregierung vielleicht die drohenden Konsequenzen nicht richtig eingeschätzt hat. In einer Phase, in der beide Seiten aber gerade wieder nach Wegen suchen, aufeinander zuzugehen, sind solche Äußerungen eines Ex-Kanzlers besonders wenig hilfreich.
Eine positive Seite haben die Äußerungen Schröders: Wir wissen wieder, welche Art der Außenpolitik glücklicherweise vorbei ist. (09.11.2007)
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik.
alle Meldungen »
10.11.2007
FDP-Bundestagfraktion
Meldung
Hoyer: Bitte keine neuen Ratschläge von Herrn Schröder
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln und Dr. ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr