Zusammen mit EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat die für Finanzplanung und Haushalt zuständige Kommissarin Dalia Grybauskaite die Beratungen zur Überprüfung des EU-Haushalts eingeleitet. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) und Vorsitzende der FDP im Europaparlament, Dr. Silvana Koch-Mehrin, erklärt dazu:
„Dass sich die EU-Kommission an die 2005 von den Staats- und Regierungschefs getroffene Vereinbarung hält, zur Mitte der Finanzperiode eine Überprüfung des EU-Haushalts einzuleiten und Reformvorschläge zu sammeln, begrüße ich. Dass die Diskussion um den Haushalt allerdings zeitgleich mit der Ratifizierung des EU-Reformvertrages stattfinden soll, ist schlecht: Die ohnehin bereits schwierigen Verhandlungen um den Reformvertrag werden zusätzlich belastet. Selbst der unter deutscher Ratspräsidentschaft getroffene, schlechte Kompromiss gerät dadurch in Gefahr.
Deutschland hat ein großes Interesse an einer Reform der EU-Finanzen. Kein anderes Land überweist mehr Geld nach Brüssel - absolut und pro Kopf. Daher gilt: Statt alte Strukturen zu zementieren muss ein reformierter EU-Haushalt die Wettbewerbsfähigkeit der EU stärken.
Die FDP hat in ihrem gerade beschlossenen „Deutschlandprogramm“ ihre Forderungen klar definiert. Einnahmen durch eine EU-Steuer lehnen wir ab. Stattdessen soll jedes EU-Mitglied maximal ein Prozent seines Bruttonationaleinkommens nach Brüssel zahlen. Das ist transparent und gerecht. Alle Ausnahmen - wie der so genannte „Britenrabatt“ - werden abgeschafft.
Für die Ausgaben gilt: Agrarsubventionen werden nur noch gewährt, wenn sie mit 50 Prozent national kofinanziert werden. Die EU-Regionalpolitik soll sich noch viel stärker auf die wirklich bedürftigen Regionen konzentrieren. Die Struktur- und Kohäsionsfonds sollen dazu auf maximal zwei Förderperioden begrenzt und degressiv gestaffelt werden. Der EU-Haushalt wäre dann nicht länger ein Subventionshaushalt!“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik.
alle Meldungen »
24.09.2007
ALDE-Fraktion im Europäischen Parlament
Meldung
Koch-Mehrin warnt vor einem Interessenkonflikt
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln und Dr. ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr