Kirchmeyer: Nächtliches abschalten spart Geld
Die FDP hat bereits zur konstituierenden Sitzung des Verkehrsausschusses im November letzten Jahres eine Anfrage zur Reduzierung von Lichtsignalanlagen (LSA), oder einfacher gesagt Ampeln, gestellt, die in der heutigen Sitzung - ein halbes Jahr später - endlich beantwortet wird. Die FDP möchte wissen, wieso es anderen Kommunen gelingt, durch teilweise Abschaltung von LSA zu sparen, und hier in Köln das Projekt zum Abschalten von LSA nicht vorwärts kommt. Hierzu und zur inzwischen vorliegenden Antwort der Verwaltung zur Privatisierung von Lichtsignalanlagen erklärt die stellvertretende Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christtraut Kirchmeyer:
„Ich verstehe es einfach nicht. In anderen Städten und Gemeinden werden Einsparungen durch zeitweises nächtliches Abschalten von Ampeln erzielt und hier in Köln schaffen wir es nicht, eine erkleckliche Anzahl von Ampeln zu benennen, die anders geschaltet bzw. durch Kreisverkehre ersetzt werden kann, um die jährlichen Kosten von 2,35 Millionen Euro zu reduzieren oder zumindest den Finanzbedarf für die Erneuerung unter die bisherigen 23 Millionen Euro zu drücken. Geschweige denn, dass sich die Verwaltung angeregt sieht, nach unserer Anfrage Überlegungen zur möglichen Privatisierung der LSA anzustrengen.
Ebenso im Sande verlaufen ist anscheinend der Versuch mit so genannten nächtlichen „All-Rot“-Schaltungen, wie er vor Jahren von FDP und CDU veranlasst wurde. Auch hier hätte meine Fraktion gerne Auskunft von der Verwaltung, wie der Sachstand ist. Ich hoffe, die Verwaltung kommt endlich in Schwung und benennt uns LSA, die wir nachts abschalten können. Ich bin mir sicher, dass wir in Köln genügend Ampeln haben, die ohne Probleme für die Verkehrssicherheit nachts ausgeschaltet werden können.“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Verkehrspolitik.
alle Meldungen »
03.05.2005
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
Stadt verschläft Einsparungspotential bei Ampeln
![]() |
![]() |
alle Videos »
Videothek
Ralph Sterck auf dem Landesparteitag der Freien Demokraten NRW
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr

Traditionelles Spargelessen der FDP-Köln-Süd/Rodenkirchen mit Reinhard ...mehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr