Bundestag votiert gegen Volksentscheid
Rot-Grün und CDU/CSU haben am 6. November 2003 im Deutschen Bundestag den Gesetzentwurf der FDP zum Volksentscheid über die EU-Verfassung abgelehnt. Dazu sagte der Kölner FDP-Kreisvorsitzende Reinhard Houben:
"Dies zeigt deutlich, wie ernst es den anderen Parteien ist, die Bürgerinnen und Bürger stärker an der politischen Willensbildung zu beteiligen. Der Bevölkerung wird dadurch die unmittelbare Teilhabe an dem Abstimmungsprozess über die EU-Verfassung verweigert. Eine Volksabstimmung hätte die Akzeptanz für Europa in der Bevölkerung wesentlich gestärkt und den Identifikationsprozess vorangetrieben. Wenn wir eine Verfassung der Bürgerinnen und Bürger haben wollen, ist eine Volksabstimmung unerlässlich, wie das in vielen anderen EU-Mitgliedsländern passieren wird.
Durch die Ablehnung ist eine wichtige Chance vertan worden. In allen Sonntagsreden fordern Vertreter von Rot-Grün regelmäßig den Ausbau von plebiszitären Elementen. Wenn es um die konkrete politische Umsetzung geht, versagt die Koalition. Dieses Verhalten zeigt die Scheinheiligkeit von Rot-Grün beim Thema direkte Demokratie. Spätestens zur Europawahl 2004 werden Rot-Grün und CDU/CSU dieses Verhalten den Wählerinnen und Wählern erklären müssen."
Auch der Kölner Europa-Spitzenkandidat der FDP Jörg Wittkamp bedauert die Entscheidung, versichert aber: "Die FDP wird ihren Kurs auch nach der Ablehnung der anderen Parteien im Bundestag konsequent fortsetzen. Der Einsatz der FDP für Referenden in dieser und folgenden europäischen Fragen ist Grundlage einer FDP-Europapolitik für den Bürger."
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Mi., 18.04.2018
FDP verwundert über Börschels Wechsel
Sterck: Kein Verständnis für Neustrukturierung der Stadtwerke

Der Kölner SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Martin Börschel zieht sich völlig überraschend aus der aktiven Politik zurück ... mehr
Fr., 13.04.2018
FDP-Köln im Aufbruch
Junge Liberale und Neumitglieder bringen sich stark beim Kreisparteitag ein

Am 10. April 2018 fand der ordentliche Kreisparteitag der FDP-Köln im großen Versammlungssaal der IN VIA in der Stolzestraße statt. Rund ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
FDP begrüßt Initiative der OB zur Aufklärung

Zur Diskussion um die teure Unterbringung von Flüchtlingen in einem Delbrücker Hotel erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der ... mehr
Mo., 09.04.2018
KölnLiberal: Neue Ausgabe ist da!
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Zu Beginn des Jahres ist die Kreisgeschäftsstelle der FDP-Köln in neue Räumlichkeiten umgezogen. Neuer Standort ist nun die Breite Straße ...mehr

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr