Polizeibeamte wie den „letzten Dreck“ behandelt
In einem Gespräch mit Polizeipräsident Klaus Steffenhagen bekundete die Kölner FDP-Ratsfraktion ihre Solidarität mit den vielen Kölner Polizeibeamtinnen und -beamten, die durch Mitglieder des „Internationalen antirassistischen Grenzcamps“ in entwürdigender Art und Weise behandelt wurden. Die FDP hält das Vorgehen der Kölner Polizei für vollkommen gerechtfertigt, das Grenzcamp vorzeitig aufzulösen. Dazu erklärt der FDP-Fraktionsgeschäftsführer Ulrich Breite:
„Die Aktivisten des antirassistischen Grenzcamps haben Voltaires Ausspruch: „Ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich werde mich totschlagen lassen, dass Sie sie sagen dürfen“, falsch verstanden. Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit und es öffentlich zu demonstrieren, legitimiert keine Straftaten und schon gar keinen würdelosen Umgang mit anderen Menschen. Jedenfalls hätte sich Voltaire für diese Auslegung der Meinungsfreiheit der Aktivisten des Grenzcamps nicht totschlagen lassen.
„Phantasievolle“ Aktionen wurden vom Grenzcamp angekündigt. Sachbeschädigungen, Körperverletzungen und Diebstähle durfte Köln erleben und Hubschraubergebrumme, Polizeisirenen und viele schwitzende, rennende Polizeibeamten in Kampfanzug und Helm. Die „phantasievollen Aktionen“ wurden wegen des „Überraschungseffekts“ vorher nicht bekannt gemacht. So kam es zu Polizeipräsenz an allen schutzwürdigen Stellen. Wegen Steinwürfen und anderen Wurfgeschossen z.B. mit Fäkalien war Helmpflicht geboten.
Der Bericht des Polizeipräsidenten war beschämend, was unter dem Deckmäntelchen von Meinungs- und Demonstrationsfreiheit Kölner Polizistinnen und Polizisten in entwürdigender Art und Weise erleben durften: mit „Scheiße“ bestrichene Polizeigitter, Moorhuhnschießen mit gefüllten Wasserflaschen gegen Polizeibeamtinnen und -beamte, die wegen der Deeskalationsstrategie sich nicht wehren durften, und stundenlanges Brett vor dem Kopf halten, da sie von ihren Standort nicht weichen konnten.
Im Kölner Polizeipräsidium gehen wütende Protestschreiben ein: Gegen die Auflösung des Grenzcamps und einem unwürdigen Umgang mit den Aktivisten. Die FDP hat dagegen den Kölner Polizeipräsidenten in seiner Entscheidung zur vorzeitigen Schließung des Grenzcamps und zur Aufnahme der Personalien der Aktivisten bestärkt. Wegen dieser Vorfälle fordert die FDP, dass für eine Wiederkehr des Grenzcamps nach Köln keine städtische Erlaubnis erteilt wird. Auf Straftaten, ob politisch motiviert oder nicht, kann Köln gut verzichten und auch Kölner Polizeibeamte besitzen eine Würde, die unantastbar ist.“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Innen- und Rechtspolitik.
alle Meldungen »
16.08.2003
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
FDP: Kein „Grenzcamp“ mehr in Köln
![]() |
![]() |
alle Videos »
Videothek
Ralph Sterck auf dem Landesparteitag der Freien Demokraten NRW
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr

Traditionelles Spargelessen der FDP-Köln-Süd/Rodenkirchen mit Reinhard ...mehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr