alle Meldungen »
15.08.2015
report-k.de
Pressemeldung
FDP will Fernbusse weiter am Hauptbahnhof ankommen lassen
Sterck: Zartes Pflänzchen nicht umpflanzen
Von Andi Goral
Wer am Freitag gegen 11:15 Uhr am Breslauer Platz am Busbahnhof Fahrgäste und Fahrer von Fernbussen befragte, der bekam zum Haltepunkt eine klare Ansage: Schön ist er nicht, aber praktisch. Mit dem neuen und derzeit einzigen Busbahnhof am Kölner Flughafen für die Fernbusse können sich die Fahrgäste dagegen nicht anfreunden. Die Kölner FDP fordert daher mit einem Dringlichkeitsantrag im nächsten Verkehrsausschuss der Stadt Köln die vorübergehende Erhaltung des Fernbus-Bahnhofes an diesem zentralen Ort in der Stadt.
Die Kölner FDP will mit ihrem Dringlichkeitsantrag folgenden Beschluss des Verkehrsausschusses erreichen: „Die vorübergehende Nutzung des Busbahnhofes Breslauer Platzes für die Fernbusse wird bis zu einer Neubebauung des Geländes zwischen Johannis- und Rheinuferstraße zugelassen.“ Die Verwaltung soll dann die entsprechenden Maßnahmen für den Weiterbetrieb umsetzen.
Zum einen begründet dies der Fraktionsvorsitzende der FDP Ralph Sterck mit der Erfolgsgeschichte der Fernbusse. In Köln gründe sich dieser auch in der hervorragenden Anbindung an den Kölner Hauptbahnhof. Sterck sieht vor allem eine rasche Umgestaltung des Platzes nicht in naher, sondern ferner Zukunft. Dies läge an den technischen Herausforderungen die Elektrotrassenverläufe der Deutschen Bahn umzulegen. Es bestehe kein Anlass, das zarte Pflänzchen der Fernbusdestination Köln jetzt umzupflanzen und den Fahrgästen Nachteile aufzuerlegen. Denn vom Flughafen Köln Bonn müssen alle die, die in die Innenstadt wollen, noch einmal lange Fahrten mit der S-Bahn auf sich nehmen. Ende Oktober und Anfang November soll der Fernbus-Bahnhof Breslauer Platz geschlossen werden.
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Verkehrspolitik.
Wer am Freitag gegen 11:15 Uhr am Breslauer Platz am Busbahnhof Fahrgäste und Fahrer von Fernbussen befragte, der bekam zum Haltepunkt eine klare Ansage: Schön ist er nicht, aber praktisch. Mit dem neuen und derzeit einzigen Busbahnhof am Kölner Flughafen für die Fernbusse können sich die Fahrgäste dagegen nicht anfreunden. Die Kölner FDP fordert daher mit einem Dringlichkeitsantrag im nächsten Verkehrsausschuss der Stadt Köln die vorübergehende Erhaltung des Fernbus-Bahnhofes an diesem zentralen Ort in der Stadt.
Die Kölner FDP will mit ihrem Dringlichkeitsantrag folgenden Beschluss des Verkehrsausschusses erreichen: „Die vorübergehende Nutzung des Busbahnhofes Breslauer Platzes für die Fernbusse wird bis zu einer Neubebauung des Geländes zwischen Johannis- und Rheinuferstraße zugelassen.“ Die Verwaltung soll dann die entsprechenden Maßnahmen für den Weiterbetrieb umsetzen.
Zum einen begründet dies der Fraktionsvorsitzende der FDP Ralph Sterck mit der Erfolgsgeschichte der Fernbusse. In Köln gründe sich dieser auch in der hervorragenden Anbindung an den Kölner Hauptbahnhof. Sterck sieht vor allem eine rasche Umgestaltung des Platzes nicht in naher, sondern ferner Zukunft. Dies läge an den technischen Herausforderungen die Elektrotrassenverläufe der Deutschen Bahn umzulegen. Es bestehe kein Anlass, das zarte Pflänzchen der Fernbusdestination Köln jetzt umzupflanzen und den Fahrgästen Nachteile aufzuerlegen. Denn vom Flughafen Köln Bonn müssen alle die, die in die Innenstadt wollen, noch einmal lange Fahrten mit der S-Bahn auf sich nehmen. Ende Oktober und Anfang November soll der Fernbus-Bahnhof Breslauer Platz geschlossen werden.
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Verkehrspolitik.
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln und Dr. ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr