Die FDP-Fraktion stellte folgende Anfrage in den kommenden Sitzungen des Gesundheits- sowie des Umwelt- und Grünausschusses:
Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Dresden, Stuttgart und weiteren 51 Kommunen haben Tierfriedhöfe eingerichtet, wo Besitzer ihre Haustiere mit Würde begraben können. In Köln besteht im Falle des Todes für die Trauernden nur die Möglichkeit den toten Tierkörper über den Tierarzt einer Tierkörperverwertungsanstalt zu zuführen. Wir stellen deshalb folgende Fragen:
1. Welches Gelände weist nach Auffassung der Verwaltung alle erforderlichen Ansprüche für einen Tierfriedhof auf, die sich aus den Hygienerichtlinien für die Anlage und Erweiterung von Begräbnisplätzen (NRW) und dem Tierkörperbeseitigungsgesetz ergeben?
2. Welches Gelände erfüllt einerseits die erforderlichen Bodenbeschaffenheiten und andererseits die erforderlichen Wasserverhältnisse?
3. Wie kann der Antrag auf Errichtung eines Tierfriedhofes beim Bauordnungsamt unter Hinzuziehung des Gesundheitsamtes (Hygienevorschriften), des Veterinäramtes (Tierkörperbeseitigungsgesetz, Tierkörperbeseitigungsanlagen), dem Geologischen Landesamt (Bodenbeschaffenheit, Bodenansprüche), der Bezirksregierung (Obere Wasserbehörde), dem Ordnungsamt und dem Gewerbeaufsichtsamt (allg. rechtliche Vorschriften für Gewerbetreibende) im Sinne des Antragstellers verkürzt werden, so dass eine minimaler Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand sicher gestellt wird?
4. Ist eine Satzung oder Benutzungsordnung als Vertrag zwischen der Stadt Köln und einem privaten Betreiber eines Tierfriedhofes zulässig und wie beurteilt die Verwaltung die Möglichkeit den Betrieb eines Tierfriedhofes einem Tierheim, als deren zusätzlichen Service unter Aufsicht eines Tierarztes, zu überlassen?
5. Liegen der Verwaltungen Erfahrungen im Bereich Tierfriedhöfe anderer Städte vor wie sie bereits in Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart betrieben werden?
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Ralph Sterck auf dem Landesparteitag der Freien Demokraten NRW
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr