Die FDP-Fraktion hat folgenden Antrag auf die Tagesordnung des nächsten Hauptausschusses setzen lassen:
Beschlussvorschlag:
In das Vergabekonzept für Veranstaltungen auf zentralen Plätzen der Kölner Innenstadt sind Sportveranstaltungen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Straßenkarneval einschließlich der Karnevalskirmes auf dem Roncalliplatz als zulässig aufzunehmen.
Begründung:
Seit 1998 veranstaltet das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln auf dem Roncalliplatz das NetCologne Domspringen. Von Jahr zu Jahr konnte die Veranstaltung steigende Zuschauerzahlen und Medienwerte verbuchen. Im Jahr 2002 konnte das Domspringen auf dem Roncalliplatz auf Grund des neuen Platzkonzeptes nicht stattfinden, trotz, dass im Jahr 2001 der Name der Stadt Köln im Zusammenhang mit dem Domspringen
 über 10.000 Mal (Kontaktzahlen) in den Printmedien,
 in 15 Fernsehberichten (WDR, Eurosport, DSF, NDR usw.) national und international genannt und
 auf Radio Köln, Radio RPR, EinsLive und WDR 2 (technische Gesamtreichweite von 42,1 Millionen Hörer) berücksichtigt wurde.
Unabhängig der Tatsache, dass die Veranstaltung ihren großen Erfolg auch dem stetig wachsenden Zuschauerinteresse (im Jahr 2001 kamen ca. 12.000 Zuschauer) verdankt, ist das Domspringen - alleine schon durch den Namen - originär mit dem Roncalliplatz verbunden. Aber auch andere Sportveranstaltungen wie der Giro d’Italia 2002 oder Aktivitäten im Rahmen der Fußball-WM 2006 sind im Schatten des Domes eine enorme Werbung für die Sportstadt Köln.
Die Karnevalskirmes auf der anderen Seite ist für die Schausteller in der kalten Jahreszeit die einzige Einnahmequelle und darf daher nicht leichtfertig geopfert werden. Immerhin sind alle Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Straßenkarneval (Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag) inklusive der Karnevalskirmes entsprechend dem internen Vergabekonzept in seiner vorgelegten Fassung am August 2001 erlaubt. Bedenken der Hohen Domkirche gegen die Karnevalskirmes gibt es nach Aussage des Oberbürgermeisters in der Fraktionsvorsitzendenbesprechung vom 27. August 2001 nicht. Im Protokoll heißt es: „Die Karnevalskirmes auf dem Roncalliplatz könne nach einem kürzlich mit Vertretern der Hohen Domkirche geführten Gespräch dort verbleiben.“
Da das Vergabekonzept zu dessen Rechtssicherheit keine einzelnen Veranstaltungen, sondern nur Veranstaltungsarten vorsehen kann, soll der Roncalliplatz allgemein für Sportveranstaltungen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Straßenkarneval geöffnet werden.
Hier geht es zu der entsprechenden Meldung.
alle Anträge »
10.04.2003
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Sportevents u. Karnevalskirmes auf dem Roncalliplatz
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln und Dr. ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr