Die FDP-Fraktion hat gebeten, folgenden Prüfauftrag auf die Tagesordnung des Ausschusses Umwelt und Grün am 6. September 2012 setzen zu lassen.
Ein Projekt der Regionale 2010 im Bereich RegionGrün war die Errichtung des Erlebnispfades am Pulheimer Bach. Dabei wurde der Bach teilweise renaturiert und ein Erlebnispfad mit Erzähl- und Ankerpunkten sowie Lernstandorten verwirklicht.
Dr. Reinhard Zeese von der Universität zu Köln hat 2012 ein Konzept „Wassererlebnispfad am alten Rhein - Von der Großen Laache zur Langeler Rheinfähre“ vorgelegt. Dieses sieht die Verbindung des Erlebnispfades Pulheimer Bach mit dem Erlebnisweg Rheinschiene als „Wassererlebnispfad am alten Rhein“ vor. Die Leitlinie des Pfades bildet die alte Rheinrinne von Pulheim bis zum Worringer Bruch ab (siehe Anhang).
Diese ist vielen Bürgerinnen und Bürgern heute nicht mehr bewusst. Sie ist aber immer noch in der Landschaft erkennbar. Einzelne Stationen können dabei das Rittergut Orr, der Hochwasserschutzdamm bei Esch, der Fronhof Esch, der Escher See, das Wasserwerk Weiler, der Worringer Bruch, das Hochwasserpumpwerk Werthweg, die Worringer Aue und der Erlebnisweg Rheinschiene sein. Auch Informationen zum geplanten Retentionsraum können so „vor Ort“ erlebbar gemacht werden.
Im Mittelpunkt soll das Wasser mit seinen vielseitigen Facetten und den möglichen Oberthemen stehen, wie z. B.:
a) Grundwasser, Offengewässer, Feuchtgebiete
b) Lebensräume im und am Wasser
c) Der Mensch als Nutzer und Landschaftsgestalter am Wasser
Daraus resultieren viele Einzelaspekte, die an den Stationen des Pfades den Bürgerinnen und Bürgern erlebbar gemacht werden können. Solch ein Erlebnispfad bietet ein Ausflugs- und Erholungsziel für die Menschen in und um Köln und zeigt das für uns so wichtige Wasser in seiner ganzen breiten Fülle an Bedeutungen auf. Außerdem wird dadurch den Menschen der Region am Beispiel der historischen Entwicklung des Rheinflussbettes lokal gezeigt, wie Veränderung zu einer Land¬schaft gehört.
In diesem Sinne ist ein solcher Pfad Teil der wichtigen Umweltbildung und der Bürgerbeteiligung bei den Veränderungsprozessen im Kölner Norden.
Der Ausschuss möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Realisation des Konzeptes und die Integration in das Projekt „Retentionsraum Worringen“ sowie die Finanzierung mit Fördermöglichkeiten durch Stiftungen, das Land, den Bund und die EU zu prüfen. Die Ergebnisse sind dem Ausschuss bis spätesten März 2013 vorzulegen.
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln und Dr. ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr