Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Sportausschusses am 21. Juni 2011 setzen lassen, der so beschlossen wurde.
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeit, eine Traglufthalle als temporäre Ersatztrainings- und -wettkampfspielstätte zur Verfügung zu stellen, zu prüfen und dem Ausschuss kurzfristig darzustellen.
Als erster Einsatzort ist die Großsportanlage Bocklemünd für die Zeit der Generalinstandsetzung der Dreifachsporthalle vorzusehen.
Hallenboden und Umrandung, Spielfeldgröße, Hallenhöhe und Bodenmarkierungen sind so zu konzipieren, dass die Traglufthalle für möglichst viele Nutzungen geeignet ist, mindestens aber den jetzigen Nutzungen der Dreifachsporthalle (u.a. Inline-Skaterhockey) genügt. Optional ist eine Tribüne vorzusehen. Die Dimensionierung ist zudem zukunftsgerichtet für weitere Nutzungen an anderer Stelle in der Stadt auszurichten.
Die Notwendigkeit der Aufstellung von Containern für WC und Sanitär, Umkleiden sowie Lagermöglichkeiten zur Materialaufbewahrung sind zu prüfen. Dabei ist aus Kostenersparnisgründen ebenfalls zu prüfen, ob und in welchem Umfang während der Generalinstandsetzung der Dreifachsporthalle auf dort vorhandene Kapazitäten zurückgegriffen werden kann.
Darüber hinaus wird die Verwaltung gebeten, ein Konzept zu erstellen, wie die Halle in den nächsten Jahren an anderen Standorten in der Stadt als temporärer Ersatz für sanierungsbedürftige Hallen zu Einsatz kommen kann.
Der Einsatz der Traglufthalle ist mit dem Beginn der Generalinstandsetzung der Dreifachsporthalle Heinrich-Rohlmann-Strasse / Hugo-Eckener-Strasse zu koordinieren, so dass für die betroffenen Vereine keine Ausfallzeiten entstehen. Zur besseren Planungssicherheit für Schule und Vereine ist ein Zeit-Maßnahmen-Plan vorzulegen.
Dem Sportausschuss ist eine entsprechende Beschlussvorlage einschließlich Kostenkalkulation, Bedarfsprüfung, Deckungsvorschlag und Alternativen in der nächsten Sitzung des Sportausschusses vorzulegen.
Begründung:
Notwendige Generalinstandsetzungsmaßnahmen stellen Sportverwaltung und betroffene Vereine regelmäßige vor große Schwierigkeiten, da es an geeigneten Ersatzkapazitäten zur Fortsetzung von Wettkampf- und Trainingsbetrieb mangelt. Auch Schulen sind von der Prob-lematik betroffen.
Traglufthallen werden in anderen Städten bereits häufig als Provisorium für Lagerhallen, Messehallen und Sporthallen eingesetzt und können die Problemlage kostengünstig lösen. In Köln sind sie – zumindest im Sportbereich – bislang nicht als temporärer Ersatz in Erwägung gezogen worden.
Moderne Traglufthallen gewährleisten eine ganzjährige Nutzung. Eine Lieferung kann binnen drei Monaten erfolgen. Auf- und Abbau sind innerhalb eines Tages zu bewerkstelligen. Die Haltbarkeit liegt bei circa 20 Jahren. Eine solche Traglufthalle könnte also in den nächsten Jahren an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet zum Einsatz kommen und Kapazitätsprobleme aufgrund von Generalinstandsetzungsmaßnahmen lösen.
alle Beschlüsse der Ratsgremien »
21.06.2011
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Temporärer Ersatz für sanierungsbedürftige Hallen
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Mi., 18.04.2018
FDP verwundert über Börschels Wechsel
Sterck: Kein Verständnis für Neustrukturierung der Stadtwerke

Der Kölner SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Martin Börschel zieht sich völlig überraschend aus der aktiven Politik zurück ... mehr
Fr., 13.04.2018
FDP-Köln im Aufbruch
Junge Liberale und Neumitglieder bringen sich stark beim Kreisparteitag ein

Am 10. April 2018 fand der ordentliche Kreisparteitag der FDP-Köln im großen Versammlungssaal der IN VIA in der Stolzestraße statt. Rund ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
FDP begrüßt Initiative der OB zur Aufklärung

Zur Diskussion um die teure Unterbringung von Flüchtlingen in einem Delbrücker Hotel erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der ... mehr
Mo., 09.04.2018
KölnLiberal: Neue Ausgabe ist da!
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Zu Beginn des Jahres ist die Kreisgeschäftsstelle der FDP-Köln in neue Räumlichkeiten umgezogen. Neuer Standort ist nun die Breite Straße ...mehr

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr