Workshop-Verfahren zum "Businessplan Industrie für Köln"
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln hat folgenden Änderungsantrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 19.05.2011 setzen lassen.
Der Ausschuss möge folgende Änderung beschließen:
Die Kostengrenze für die Durchführung des Workshop-Verfahrens zum „Businessplan Industrie für Köln“ wird auf 70.000 € festgesetzt, wobei die Stadt Köln die durch das Workshop-Verfahren entstehenden Kosten zu 100 % trägt. Die Verwaltung wird aufgefordert, die Finanzierung außerhalb des Etats der Wirtschaftsförderung sicherzustellen.
Begründung:
Durch Beschluss vom 14.09.2010 hat der Rat der Stadt Köln die Verwaltung beauftragt, zu verschiedenen wirtschaftspolitisch bedeutsamen Handlungsfeldern (z.B. Verkehrsinfrastruktur, Marketing, Flächenpolitik und Innovationstransfer) fachöffentliche Workshops durchzuführen, deren Ergebnisse zur weitere Beratungen der Fachausschüsse und des Rates eingebracht werden sollen.
Um die Unabhängigkeit des Rates und der Ausschüsse bei der Umsetzung verschiedener Projekte und zukünftiger wirtschaftspolitischer Entscheidungen zu wahren, ist es notwendig, dass die Stadt Köln die Kosten des Workshop-Verfahrens in voller Höhe trägt. Damit wird bereits im Vorfeld etwaigen Vorwürfen der Vorteilsnahme und der parteilichen Einflussnahme bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen vorgebeugt.
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln ist zudem immer davon ausgegangen, dass zur Finanzierung des Workshop-Verfahrens Mittel aus dem allgemeinen Budget zur Verfügung gestellt werden können.
alle Anträge »
19.05.2011
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Förderung und Sicherung des Industriestandorts Köln
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Fr., 20.04.2018
FDP schlägt Dommuseum für Historische Mitte vor
Stadtmuseum soll im Zeughaus bleiben

Lorenz Deutsch MdL, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Köln, Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln und Dr. ... mehr
Fr., 20.04.2018
FDP will Ost-West-U-Bahn zur Dürener Straße verlängern
Höherer Verkehrswert würde Projekt erst ermöglichen

In einer Pressekonferenz im Rathaus erläuterte heute Ralph Sterck, ... mehr
Do., 19.04.2018
Deutsch: Stelle ausschreiben
FDP kritisiert Vorgehen der Stadtwerke bei Berufung Börschels
Am Dienstagabend überraschte der Vierer-Ausschuss des Aufsichtsrates der Stadtwerke mit zwei Vorschlägen: Die bisher nebenamtlich ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr

Familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW
Seit Mai 2017 hat sich die Situation der Liberalen in NRW maßgeblich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr