Verzicht auf Steuer- und Gebührenerhöhungen
Die FDP-Fraktion hat gemäß § 5 der GO für die Sitzung des Rates am 14. Dezember 2010 eine Aktuelle Stunde zum Thema beantragt:
Erfreuliche Einnahmensteigerungen im städtischen Haushalt –
Verzicht auf Steuer- und Gebührenerhöhungen
Begründung:
Zwei Monate nach Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2010/2011 entwickeln sich die Kölner Finanzen ausgesprochen erfreulich. Schon jetzt - ohne die haushaltsmäßige Schlussrechnung, die sicherlich noch einmal einen zweistelligen Millionenbetrag an Einsparungen bringt - haben wir über 98,6 Mio. Euro Verbesserungen als im Haushaltsansatz vorgesehen.
Die gute Konjunktur und die Arbeitsmarktdaten verbessern die Steuereinnahmen erheblich und lassen die Sozialkosten sinken. Die verbesserte Einnahmeseite fällt nicht vom Himmel, sondern ist von den Kölner Bürgerinnen und Bürgern sowie Kölner Unternehmen hart erwirtschaftet worden. Sie finanzieren mit ihrer Leistung unser soziales Köln. Sie haben mit ihrer Arbeit und Fleiß schon jetzt einen erheblichen Konsolidierungsbeitrag für den städtischen Haushalt geleistet.
Für diesen Beitrag müssen die Kölnerinnen und Kölner sowie die Kölner Unternehmen belohnt und nicht durch weitere Steuer- und Gebührenerhöhungen bestraft werden. Insbesondere neue Gebührenkreationen, wie die Betten- oder Schneesteuer, aber auch die höhere Gewerbesteuer empfinden die Kölnerinnen und Kölner zu Recht als Abzocke. Darauf muss der Kölner Rat reagieren und auf Steuer- und Gebührenneuschöpfungen und -erhöhungen verzichten, da sie bei der erfreulichen Einnahmenentwicklung auf völliges Unverständnis bei der Kölner Bevölkerung stoßen.
Die aktuell aufgetretenen Aspekte rund um die erfreuliche städtische Einnahmesituation und die Auswirkungen machen es nach Meinung der FDP-Fraktion notwendig, darüber im Rat in einer Aktuellen Stunde zu diskutieren.
alle Beschlüsse der Ratsgremien »
14.12.2010
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Erfreuliche Einnahmensteigerungen im städtischen Haushalt
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Mi., 18.04.2018
FDP verwundert über Börschels Wechsel
Sterck: Kein Verständnis für Neustrukturierung der Stadtwerke

Der Kölner SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Martin Börschel zieht sich völlig überraschend aus der aktiven Politik zurück ... mehr
Fr., 13.04.2018
FDP-Köln im Aufbruch
Junge Liberale und Neumitglieder bringen sich stark beim Kreisparteitag ein

Am 10. April 2018 fand der ordentliche Kreisparteitag der FDP-Köln im großen Versammlungssaal der IN VIA in der Stolzestraße statt. Rund ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
FDP begrüßt Initiative der OB zur Aufklärung

Zur Diskussion um die teure Unterbringung von Flüchtlingen in einem Delbrücker Hotel erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der ... mehr
Mo., 09.04.2018
KölnLiberal: Neue Ausgabe ist da!
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Zu Beginn des Jahres ist die Kreisgeschäftsstelle der FDP-Köln in neue Räumlichkeiten umgezogen. Neuer Standort ist nun die Breite Straße ...mehr

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr